1. Mai bis Erntedank: 9. - 18.00 Uhr
Sonntag nach dem Gottesdienst bis 18.00 Uhr
Ostern - Oktober:
Mo. - Sa. 10.00 - 17.00 Uhr, So. 13.00 - 17.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung
Mitte Juni - Mitte September:
Di. - Sa. 10.00 - 11.30 Uhr
Di. - Fr. 14.00 - 17.00 Uhr
April bis Oktober
Montag - Freitag von 9.00 - 16.00 Uhr
April - Oktober: Mo- Fr. 8.00- 16.00 Uhr So nach dem Gottesdienst (Schlüssel im Pfarrhaus)
November - März:
Schlüssel im Pfarrhaus
Mai - 3. Oktober: So und Feiertage 15.00 - 17.00 Uhr
Die Alt Jabeler Kirche, die noch sehr jung ist für eine Mecklenburger Kirche. Sie wurde 1908 als neugotische Kirche erbaut.
Himmelfahrt bis Reformationstag
täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Mai - September
Die rechteckige Fachwerkkirche mit eingezogenem westlichen Dachturm wurde fünf Jahre nach der durch Friedrich II von Preußen initiierten Ortsgründung in den Jahren 1753 bis 1755 errichtet. In den Jahren 1987 bis 1989 wurde sie einer grundlegenden Restaurierung unterzogen. Der prächtige Kanzelaltar mit konkav geböschtem Kanzelkorb und geschnitzten Akanthusblattwangen wie auch das Gestühl und die Empore gehen auf die Erbauungszeit zurück.
täglich 10.00 - 18.00 Uhr
Der neogotische Saalbau mit Apsis und quadratischem Westturm wurde 1872–73 nach Entwürfen des Schweriner Architekten Georg Daniel als Backsteinbau errichtet.
Montag: 14 - 16 Uhr
Dienstag: 10 - 12 Uhr / 14 - 16 Uhr
Mittwoch: 10 - 12 Uhr
Donnerstag: 10 - 12 Uhr / 14 - 16 Uhr
Freitag: 10 - 12 Uhr / 14 - 16 Uhr
Samstag: 10 - 12 Uhr
Sonntag: 14 - 16 Uhr
Die St.-Peter-Kirche ist die dreischiffige evangelische Stadtkirche im Zentrum von Altentreptow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
5.5.-15.9.: 10.00-17.00 Uhr
Mo. - Sa. 10.00 - 17.00 Uhr, So. 13.00 - 17.00 Uhr,
sonst nach Vereinbarung
Mai - September, täglich ca. 9-18 Uhr
Die Mönkebuder St. Petri-Kirche wurde in den Jahren 1933/1934 als erstmaliger Kirchenbau in dem ca. 750 Jahre alten Ort errichtet. Die Federführung hatte der in Stettin-Podejuch beheimatete Architekt Rudolf Sack. Seit Anfang der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts wurden an Gebäude und Ausstattung der Kirche umfangreiche Erhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen durchgeführt. Im Jahr 2002 erhielt die Kirche auf der südlichen Dachhälfte eine Photovoltaik-Anlage.
momentan geschlossen
täglich geöffnet
Die Dorfkirche Baabe ist die evangelische Kirche des Ostseebades Baabe auf Rügen.
Sommer: Mo. - Fr. 10.00 - 15.00 Uhr
Winter/Wochenende: auf Anfrage
Die Kirche von Bansin ist die zweitjüngste Inselkirche auf Usedom und gehört zum Ostseebad Heringsdorf. Sie wurde 1938/39 erbaut. Schnitzwerke des Pastors A. Neumann aus den 80er Jahren geben der Kirche eine besondere Note.
Mo bis Sa von 10 bis 18 Uhr; So von 13 bis 18 Uhr
Die Seemannskirche in Prerow ist die älteste Kirche vom Darß. Sie wurde 1726 bis 1728 erbaut. Besonders sehenswert sind neben den Votivschiffen der reich verzierte spätbarocke Kanzelaltar und die Taufkapelle.
April - Oktober: Mo. - Fr. 09.00 - 17.00 Uhr,
November - März: Mo. - Fr. 09.00 - 17.00 Uhr
Besichtigung (außer Karfreitag und Heiligabend)
Von Oktober bis April Montag – Sonnabend 10 – 16 Uhr, Sonntag und Feiertage 11.15 – 12.15 Uhr
Von Mai bis September Montag – Sonnabend 10 – 18 Uhr, Sonntag und Feiertage 11.15 – 17 Uhr
Von Mai bis Oktober werden täglich um 11 Uhr Kirchenführungen angeboten. Auf Anfrage ist eine etwa einstündige Turmführung mit Besichtigung von Gewölbe, Glockenstube und einem kurzem Blick in die Orgelanlage möglich. Täglich um 12 Uhr ist der Apostelumgang an der astronomischen Uhr zu sehen.
Mittagsgebet
Mai-September:
Montag bis Samstag 12.00Uhr mit Orgelmusik, freitags mit Friedensgebet (Litanei von Coventry)
Orgelbesichtigung möglich, Treffpunkt 11.55 Uhr
Die norddeutschen Hansestädte waren im 13. und 14. Jahrhundert äußerst wohlhabend, und das demonstrierten sie auch mit der Zahl ihrer Kirchen und deren Größe und Ausstattung.