täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Mai - Oktober
täglich von 10:00 - 18:00 Uhr
Konzerte:
Juni - August samstags 19:00 Uhr
Die Kirche Warnemünde ist ein neogotischer Backsteinbau im zur Hansestadt Rostock gehörenden Ortsteil Warnemünde wurde von 1866 bis 1871 erbaut.
Mo. - Fr. 09.00 - 17.00 Uhr, Wochenende auf Anfrage
Juni bis September montags bis freitags 10:00 Uhr bis 17.30 Uhr
Der Gründung des Domkollegiatstifts 1248 folgten gut 200 Jahre intensiver Bautätigkeit, bis die große Kirche schließlich vollendet war. Begonnen hatte man nach den Plänen für eine Basilika, von denen später zugunsten einer Hallenkirche abgewichen wurde.
von Ostern bis zum Reformationstag von 10-18 Uhr
Mitte des 14. Jahrhunderts Bau der Kirche unter Einbeziehung des wohl vom Ende des 13. Jahrhundert stammenden quadratischen Turmes mit Rautenhelm über vier Giebeln.
St.-Laurentius-Kirche von 1902
Mai - September 2018
Kirchenführung dienstags 11 Uhr sowie auf Anfrage im Pfarramt.
Pfingsten - 31. August: täglich 10.00 - 18.00 Uhr
Mai - September
Dienstags und donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr
Eine Kirche im Bauerndorf Röcknitz wird 1178 erstmals erwähnt. Sie stand unter dem Patronat des Zisterzienserklosters Dargun. Als die Reformation sich in Mecklenburg durchsetzte, trat der erste evangelische Pastor 1553 sein Amt an. Die Röcknitzer Kirche wurde 1854 zur Darguner Pfarrkirche, nachdem der Ort Dargun mit dem Bauerndorf zusammengelegt worden war.
Wegen Bauarbeiten kann die Kirche derzeit leider nicht besichtigt werden.
Noch unter seinem früheren Namen Golz wurde der Ort Goldberg erstmals 1227 im Zusammenhang mit Abgaben an das benachbarte Kloster Dobbertin erwähnt, zu welchem der Vorgängerbau der heutigen Kirche und diese selbst bis 1649 gehörten.
Besichtiung ganzjährig möglich, im Sommer täglich geöffnet
Mai - September: täglich 10.00 - 17.00 Uhr
01.06. – 30.09.: Mo – Fr 10.00 -12.00 und 16.00 -18.00 Uhr
Juli/August von täglich 15-17 Uhr
Die evangelisch-lutherische Dorfkirche Dreveskirchen ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude mit der ältesten erhaltenen Paul-Schmidt-Orgel in Mecklenburg
Mai - September: täglich 9.00 - 17.00 Uhr
Mit ihrem Baujahr 1908 zählt die Graal-Müritzer Kirche zu den jüngsten in Mecklenburg. Sie ist ein Spätwerk des damals sehr bekannten Baumeisters Ludwig Gotthilf Möckel.
Mai - September täglich 10.00 - 18.00 Uhr
Backsteinbau des 19. Jarhunderts mit eingezogener Rundapsis in schlichten klassizistischen Formen.
Die neugotische Kirche wurde von 1875-77 errichtet. Der rechteckige Backsteinsaal auf Feldsteinsockel ist mit einem Westturm und einer eingezogenen Chornische ausgestattet.
Mai bis Oktober
Mo – Sa 10.00-18.00 Uhr
So 11.30 –12.30 Uhr u. 15.00 – 18.00 Uhr
November bis April
Mo-Sa 10.00-16.00 Uhr
So 11.30-15.00 Uhr
Die Turmbesteigung ist wieder möglich!
Turmaufstieg bis 30 Minuten vor Schließung des Domes.
Der Dom St. Nikolai, dessen Turm 100m in die Höhe schießt, ist die größte der drei gotischen Backsteinkirchen im historischen Zentrum.
März bis Oktober 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
November bis Februar 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
mit Sichtgitter, kein Betreten möglich
Im Jahr 1928 entstand dieser schlichte, einschiffige Kirchbau, der von außen durch seinen markanten Westgiebel ins Auge fällt. Im Inneren sorgen die Buntglasfenster für eine geschickte Lichtführung. Das Tageslicht kann durch das große Westfenster über dem Eingang, durch die beiden Chorfenster und ein kleines Fenster unter der Empore einfallen.