Besichtigung der Kirche und des 65 m hohen Turms nach Möglichkeit
im Mai von Montag bis Sonnabend 11.00 – 15.00 Uhr
im Juni, Juli und August von Montag bis Sonnabend von 11.00 bis 17.00 Uhr
im September von Montag bis Sonnabend von 11.00 – 15.00 Uhr
sonntags im Anschluss an den Gottesdienst um ca. 11.00 Uhr
Ab 1220 ließ Nikolaus von Werle an der Stelle einer alten slawischen Fischersiedlung die Stadt Malekin, das heutige Malchin, anlegen, um von hier aus die Besiedlung der Region an der Peene voranzutreiben. Die St. Johanniskirche in Malchin ist ein typischer Bau der Norddeutschen Backsteingotik.
Juni - September
täglich 11:00 - 16:00 Uhr
Führungen in dieser Zeit jeden Dienstag und Donnerstag über das Heimatmuseum Marlow.
Der Schlüssel kann auch im Pfarrhaus neben der Kirche erbeten werden.
In der Ferienwohnung im Pfarrhaus besteht für Pilger und Radwanderer die Möglichkeit zu Übernachten.
Elemente der Romanik und Gotik sind in dieser Kombination einzigartig und die am besten erhaltene Grabplatte des Landes ist im Seitenschiff zu sehen.
Ostern & Mai - Sep.: 10 - 18 Uhr Okt.: 10 - 17 Uhr (Schlüssel: 039833-26357(
Kirche der ehemaligen Johanniter-Komturei, als Backstein-Saalkirche mit polygonalem Chor im 14. Jahrhundert errichtet.
Juli - August: Di - Sa 14 - 17 Uhr
Die Kirche in Nossentin im Landkreis Müritz ist ein klassizistischer Ziegelbau der 1830 errichtet wurde Um die Jahrtausendwende war die Kirche schon lange dem Verfall preisgegeben, doch dann bildete sich ein Verein und es erfolgte ab 2003 die Restaurierung der halb zerfallenen Kirche .So entwickelte sich die Nossentiner Dorfkirche zu einem kulturellen Begegnungsort. Neben Gottesdiensten finden inzwischen Konzerte, Lesungen und Ausstellungen statt und in den Sommermonaten ergänzen regelmäßige Filmabende das Programm. So wurde aus der halb zerfallen Nossentiner Kirche eine Kunst und Kinokirche.
zwischen Ostern und Weihnachten
Dienstag bis Freitag
von 10.00 bis 16.00 Uhr
gelegentlich auch samstags
Die Kirche St. Johannis ist seit 1945 die Hauptkirche der evangelischen Gemeinde in Neubrandenburg. Sie war ursprünglich die Klosterkirche der Franziskaner.
In den Sommermonaten dienstags, donnerstags und sonnabends 15–17 Uhr.
Über den Kirchenschlüssel informiert außerdem ein Aushang.
Die Reinshäger Kirche erhebt sich recht wuchtig auf dem Friedhof des kleinen Dorfes.
Von 15. Juni bis 15. September freitags 9.30–12 Uhr
In den 1850er-Jahren durfte die katholische Gemeinde eine Kapelle einrichten, die mit der Ankunft von rund 1400 Gefangenen aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870 / 71 jedoch zu klein wurde.
Mai bis Oktober
Mo. bis Fr. von 11.00- 17.00 Uhr
So. nach dem Gottesdienst
Sa. von 11.00-13.00 Uhr
Kirchenführung: Jeden Mo. ab 10.-12.00 und So. nach dem Gottesdienst
Die aus Seenot gerettete dänische Königin Margarete soll die Kirche von Alt Gaarz – so der Name Reriks bis 1938 – um 1270 gestiftet haben.
Anfang Juni- Mitte September
Mo. - Fr. 10:00 -17:30 Uhr
Sa. 10:00 - 12:30 Uhr
Neustrelitz ist eine junge Stadt, die ab 1733 ganz planmäßig angelegt wurde.
täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Das Gebäudeensemle wurde ab 1970 gebaut und bereits am 12.Juni 1971 eingeweiht. Das freitragende Dach ist als hyperbolische Schalenkonstruktion aus Stahlbeton ausgeführt. Die Innengestaltung greift die Vorgaben des II. Vatikanums auf.
Anfang Mai - Anfang Oktober
Mo - Fr 10 - 16 Uhr (Sommer bis 17 Uhr), Sa 10 - 12 Uhr
Die Pfarrkirche St. Georgen entstand 1289 im Zentrum der Altstadt. Nach einer Bauzeit von achtzehn Jahren wurde sie vermutlich 1307 geweiht.
Mitte Juni - Anfang Sep.:
Mo - Fr 10:00 - 17:00 Uhr
Sa nach Absprache mit Pfarrbüro Tel. 03871 - 226140
Die St.-Marien-Kirche ist als Hallenkirche ein Backsteinbau auf einem Feldsteinsockel aus der Zeit des Übergangs von der Spätromanik zur Frühgotik.
Mitte Mai - Mitte Oktober: tägl. 10 - 18 Uhr
St. Marien ist eine der ältesten Hallenkirchen Mecklenburgs, deren Standort bis in die Zeit einer slawischen Siedlung im Bereich des heutigen Röbel zurückweist.
Ganzjährig Mo. - Fr. 14.00 - 16.00 Uhr
Von Mai - September auch Sa./So. 14.00 - 17.00 Uhr
Die St. Marienkirche in Pasewalk ist eine Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert und ist eine der bedeutendsten Backsteinkirchen Norddeutschlands.
Mo. - Sa. 09.00 - 18.00 Uhr, So. 12.00 - 18.00 Uhr
Die dreischiffige Kirche des reizvoll gelegenen Städtchens Plau am See kündet von der Bedeutung, die das einstige Plawe früher hatte.
Mitte Mai - Mitte Oktober: tägl. 10 - 18 Uhr, donnerstags bis 16 Uhr
Die Nicolaikirche entstand Mitte des 13. Jahrhunderts in der damaligen Röbeler Neustadt, die im Gegensatz zur Altstadt mit der Marienkirche vornehmlich von deutschen Siedlern bewohnt wurde.
Die Christus-Kirche Putbus ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Schlosskirche auf der Insel Rügen.
Juni - August
täglich von 10.00- 18.00 Uhr
Die Dorfkirche Russow ist ein denkmalgeschüztes Kirchengebäude in Russow, einem Ortsteil von Rerik im Landkreis Rostock.
April bis Oktober zu den Gottesdienstzeiten, samstags um 17.00 Uhr
Die idyllische Lage von "Maria Meeresstern" im Wald unmittelbar an der Steilküste macht die Kapelle für Trauungen besonders reizvoll, zumal auch die Selliner Seebrücke mit dem Standesamt nur 400 Meter entfernt ist.