April - Oktober: täglich 09.30 - 17.30 Uhr
Schaprode (slaw. „Ort hinter der Furt“) ist neben Ralswiek einer der ältesten Häfen Rügens. Im 12. Jh. landeten hier mehrfach dänische Truppen zu ihren Eroberungs- und Christianisierungsversuchen.
Von April bis Oktober: Mittwoch und Freitag jeweils 14, 15 und 16 Uhr, Samstag jeweils 15 und 16 Uhr
von November bis März: Mittwoch, Freitag und Samstag, jeweils 14.00 Uhr.
Besucherinnen und Besucher werden am Hauptportal des Schlosses zur Führung abgeholt.
Sonntags für Gottesdienstbesucher nach dem Gottesdienst (Informationen zu Gottesdiensten und zu eventuellen Abweichungen von den Besichtigungszeiten auf der Kirchenhomepage sowie im Schaukasten am Schloss).
Schon um 965 errichteten slawische Siedler auf der Insel im Schweriner See eine Wallanlage – die Geburtsstunde des heutigen Schweriner Schlosses.
April, Mai, September, Oktober:
Mo - Sa : 10 - 18 Uhr; So: 12 -16 Uhr
Juni-August:
Mo-Sa: 10 - 19 Uhr; So: 12 - 16 Uhr
November - März:
Mo-Sa: 10 - 16 Uhr; So: 12 - 15 Uhr
Messen wurden ständig gelesen, aber das störte Händler und Ratsherren kaum, die unter hohen Gewölben kauften und verkauften oder Verträge verhandelten. Manchmal lief auch Viehzeug zwischen den Pfeilern herum. So bunt war das Mittelalter...
Mai - September: Mo. - Sa. 10.00 - 12.00 Uhr
Der Schlüssel kann bei geschlossener Kirche telefonisch erbeten werden
Mai bis Oktober
täglich 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 -16.00 Uhr
Wegen der Gewölbesanierung 2017 werden die Öffnungszeiten gegenbenfalls den Umständen kurzfristig angepasst. Bitte rufen Sie uns gerne an!
November bis April
bitte gegenüber im Pfarrhaus melden
Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Sonntag ist die Besichtigung nach dem Gottesdienst möglich.
Der Tribseeser Mühlenaltar aus dem frühen 15. Jahrhundert ist eine einzigartige skulpturale Darstellung der eucharistischen Mühle. Die Mühle war ein beliebtes Motiv der Zisterzienser Mönche, die vom Kloster Neuenkamp (heute Franzburg) das Patronat über die St. Thomas Kirche ausübten.
vom 29.04.2019 bis Erntedank
Geöffnet: Mo-Sa 10-13 Uhr und 14-17 Uhr
Zusätzlich Pfingstsonntag und Heimatfest am 01.07.2019
Führungen nach Absprache mit dem Gemeindebüro möglich.
St. Maria und St. Nikolaus in Sternberg weist mit dem 1931 verliehenen Ehrennamen »Reformationsgedächtniskirche« auf den außerordentlichen Landtag von 1549 hin, auf dem in der Nähe von Sternberg, an der Sagsdorfer Brücke, die Einführung der Reformation für Mecklenburg entschieden wurde.
Mai - Oktober
Im Stadtzentrum steht die St. Marienkirche, ein Saalbau mit barocker Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert und einem neugotischen Turm aus dem 19. Jahrhundert.
April bis Oktober täglich von 9.30 -17.30 Uhr
Die exponierte Lage an der Rügener Alleenstraße war der Ausgangspunkt, St. Katharinen Trent nach schwedischem Vorbild zur Wegekirche zu entwickeln.
Pfingsten - 31. August: täglich 09.00 - 17.00 Uhr
Die St.-Marien-Kirche ist die Stadtkirche von Wesenberg (Mecklenburg). Sie liegt in leicht erhöhter Lage südwestlich vom Marktplatz.
1. Mai – 30. September:
montags bis samstags 10.00 - 16.00 Uhr
sonntags 10 Uhr Gottesdienst
April und Oktober:
montags bis samstags 11.00 – 15.00 Uhr
Die Kirche St. Georgen in Waren an der Müritz wurde etwa um 1225 aus Feldsteinen errichtet, etwa 1300 das Kirchenschiff in Backsteingotik gebaut.
April bis Oktober
8.00 bis 17.00 Uhr
Mai - Oktober: Mo. - Sa. 10.00 - 16.00 Uhr, So. nach dem Gottesdienst bis 12.00 Uhr
Bischof Otto von Bamberg kam 1128 auf einer Christianisierungsreise nach Wolgast...
Ostern - Erntedank:
Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr, So 11 - 16 Uhr
Mitte des 13. Jahrhunderts gründeten deutsche Siedler Waren...
Di., Do., Fr. 09.00 - 12.00/14.00 - 17.00 Uhr,
Mi., Sa. 14.00 - 17.00 Uhr
Die Kirche Wustrow wurde auf einem künstlichen Hügel errichtet.
Mai bis September täglich von 8:00 - 20:00 Uhr
November bis März täglich von 11:00 - 16:00 Uhr
April und Oktober 10:00 - 18:00 Uhr
Gewölbeführung unter dem mittelalterlichen Kirchendach im Sommerhalbjahr regelmäßig zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr sowie auf Anfrage.
St. Nikolai ist die größte der vier Kirchen Wismars, die den Krieg weitgehend unbeschadet überstanden hat.
Sommerzeit ab Palmarum
täglich 10.00 - 18.00 Uhr
Winterzeit
täglich 10.00 - 16.00 Uhr
Die Heilgen-Geist-Kirche ist in die Anlage das ehemaligen Heiligen-Geist Hospizes integriert. Sie ist eine spätgotische und einschiffige Kirche.
Ostern - 12. Oktober: täglich 13.00 - 17.00 Uhr
Die Kirche Zarrentin ist eine gotische Pfarrkirche und ehemalige Klosterkirche im historischen Stadtkern von Zarrentin am Schaalsee.